IFA Highlights 2025: Der vernetzte Haushalt im Fokus Künstlicher Intelligenz

Die Internationale Funkausstellung – seit 2025 als „Innovation for All (IFA)“ bekannt – zählt zu den größten und bedeutendsten Technologie- und Elektronikmessen weltweit. Vom 5. bis 9. September 2025 öffnete sie erneut ihre Tore auf dem Messegelände in Berlin und vereint Fachbesucher und Technikbegeisterte aus aller Welt unter einem Dach. Auch in diesem Jahr standen wieder viele vernetzte Haushaltsgeräte im Fokus. Natürlich auch der obligatorische automatische Kühlschrank, ein Dauerbrenner seit über 30 Jahren. Und so langsam scheint er massentauglich.
Künstliche Intelligenz, KI, ist das neue Buzzwort der Elektronikbranche. Ach, eigentlich aktuell jeder Branche. Und so verwundert es nicht, dass auch auf der IFA 2025 so manch neues Gadget mit KI-Funktionen beworben wird. So fallen im Bereich Haushaltsgeräte Unternehmen wie LG oder Samsung mit „KI gesteuerten“ Geräten von der Waschmaschine bis zum Kühlschrank auf.
Ach genau, der smarte Kühlschrank. Seit etwa 1998 gehört er zu jedem halbwegs ernst zu nehmendem Tech-Event. Aber so richtig in den Massenmarkt sind die Geräte bislang immer noch nicht gelangt. Oder erinnert sich noch jemand an den Elektrolux Bildschirm-Kühlschrank aus dem Jahr 2000? Nein? Vielleicht waren die Dinger einfach noch nicht smart genug oder einfach zu hochpreisig.
Ändert sich das jetzt mit dem rasanten Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz?
So überwachen die smarten LG Kühlschränke mit „AI Fresh“-Funktion über einen Zeitraum von drei Wochen die Gewohnheiten beim Türöffnen und senkt die Innentemperatur schon vor der Spitzenauslastung, um Lebensmittel länger frisch zu halten. Der AI Saving Mode analysiert das Nutzungsverhalten und passt die Kühlleistung in Zeiten geringer Nutzung intelligent an, wodurch Energie gespart werden soll.
Bei Samsung sollen die Geräte mit „Ai Vision“ Technologie den Inhalt des Kühlschranks erkennen können und basierend darauf beispielsweise Rezeptvorschlage auf dem 9 oder 21,5 Zoll großen Außendisplay (je nach Modell) darstellen. Aber auch sonst ist der Bildschirm des Kühlschranks gleichzeitig Steuerzentrale für das smarte Hause und Unterhaltungselement, etwa mit Musik-Streaming.
2000 Euro und mehr sollte man für die Geräte aber immer noch übrig haben. Also eher was für die gehobene Küche.
Weitere IFA Highlights im Überblick
Im Bereich „Internet der Dinge“ standen auf der IFA 2025 weitere smarte Helfer im Fokus – vom Staubsaugerroboter bis zum wischenden Allrounder. Im Bereich Saug- und Wischroboter hat sich in den vergangen Jahren viel getan. Vorbei sind die Zeiten der „dummen“ Saugscheiben, die im Zufallsmodus durch die Wohnung stolperten, bis sie endlich mal den ganzen Raum mehr schlecht als recht vom Staub befreit hatten. Die modernen Putzhilfen können weitaus mehr. Sie fahren geplant durch jedes Zimmer, sie saugen, wischen und trocken, sie liefern den Schmutz in eine Auffangstation und neuerdings können Sie auch Treppen steigen.
Hier sind einge interessante IFA Neuheiten:
- Roborock 4-in-1 Homewide Cleaning Combo: Kombiniert Trockner, Robotersauger und Mop-System – inklusive Wasser-Recycling, KI-Optimierung und App-Steuerung. (Offizielle Roborock-IFA-Seite; dedizierte Produktseite noch nicht verfügbar.)
- 3i Q10 Ultra: Extrem kompakter Saugroboter mit Matter-Support, DualRay-Navigation und multifunktionaler Basis für automatisches Entleeren und Mop-Pflege.
- Dyson Spot+Scrub AI: Kombi-Roboter mit Saugen, Wischen, Lidar-Navigation und KI-Prädiktion.
- Eufy MarsWalker: Der Roboter schafft Treppen – ein Zukunftszeichen für Haushaltsrobotik. (The Verge; dedizierte Produktseite noch nicht verfügbar.)
Vernetzte Smart-Home-Geräte & Beleuchtung
Smart-Home-Lösungen präsentierten sich auf der IFA 2025 modern, elegant und alltagsnah:
- Samsung Smart Modular Home: Modulares Smart-Home-Konzept mit „schlafendem“ Antischnarch-Kissen und intelligenten Spiegeln mit Wetter-Integration. (Samsung Blog zur IFA 2025.)
- Philips Hue Bridge Pro & OmniGlow Strip Light: Neue Bridge Pro für WLAN & MotionAware; der OmniGlow-LED-Strip liefert stufenlose Farbverläufe und starke Helligkeit. (Philips Blog zur IFA 2025)
Sicherheit & Außenbeleuchtung
Für Hausaußenbereiche gab es smarte Neuheiten mit Fokus auf Sicherheit:
- Reolink TrackFlex Floodlight Wi-Fi: 360°-Außenkamera mit 4K-Aufnahme, Dual-Lens, KI-Suchfunktion, Farb-Flutlicht und bis zu 512 GB Speicher.
- Tapo 4K Sicherheitskameras, smarte Türklingeln und mehr.
Weitere vernetzte Küchengeräte der IFA 2025
Zusätzlich wurden diese Highlights vorgestellt:
- Samsung Extractor Induction Hob & Bespoke AI Dishwasher: Das Kochfeld mit integriertem „Turbo-Slim“-Ventilator und der intelligente Geschirrspüler mit AI-Wash, Auto-Open-Door und sieben Jahren Software-Support.
- Miele Fire Pro IQ Outdoor-Grill („Dreams“-Serie): Intelligenter Gasgrill mit vier Zonen, App-Steuerung, automatischer Temperaturregelung und Rezept-Assist – modular konfigurierbar für Außenküchen.
- Midea Built-In Kitchen Series & Dual-Zone Air Fryer: Elegante Einbaugeräte mit KI-Integration und Air-Fryer, die zwei Gerichte gleichzeitig mit individuellen Einstellungen zubereiten.
Die IFA 2025 in Berlin zeigt eindrücklich: Vernetzte Haushaltsgeräte sind keine Zukunftsvision mehr. Ob sich jedes technische Gadget auch durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Smarte Technologien verbreiten sich in der EU zwar immer weiter, aber die Kunden sind durchaus preissensitiv. Dennoch, die Messe bleibt eine zentrale Bühne für Technologien, die unser Zuhause smarter und lebenswerter machen können.