IoT Tech Expo 2025: Countdown in Amsterdam

Am 24. und 25. September 2025 trifft sich die internationale IoT-Community zur IoT Tech Expo Europe im RAI Amsterdam. Erwartet werden rund 8.000 Fachbesucher, mehr als 200 Aussteller und etwa 250 Sprecherinnen und Sprecher. Die Messe bietet einen umfassenden Überblick über das Internet of Things (IoT) und angrenzende Technologiefelder – von künstlicher Intelligenz und Big Data bis zu Cloud-Sicherheit und digitaler Transformation.
Die IoT Tech Expo zählt zu den größten europäischen Branchenevents. Thematisch deckt sie ein breites Feld ab: IoT-Technologien, Cybersicherheit, Cloud-Infrastrukturen, Datenzentren und digitale Transformationsstrategien. Die Organisatoren betonen, dass das Programm darauf ausgelegt ist, sowohl technologische Trends als auch konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis zu präsentieren. Gerade Unternehmen, die ihre IoT-Projekte vorantreiben oder neue Partner finden wollen, sollen von der Messe profitieren.
Mehr als 200 Aussteller zeigen ihre Lösungen, von Hardware über Plattformen bis hin zu Analyse- und Sicherheitsdiensten. Besucherinnen und Besucher können sich so einen direkten Marktüberblick verschaffen und unterschiedliche Ansätze vergleichen.
Speaker-Lineup: Namen stehen, Inhalte fehlen (noch)
Besonders ins Auge fällt das Lineup der angekündigten Sprecher. Mit dabei sind Führungskräfte aus namhaften Unternehmen wie Jesper Toubøl von LEGO, Saransh Lamba von Starbucks, sowie Vertreter:innen von Novartis, Carrefour, Volvo Group und L’Oréal. Die Spannbreite reicht von IoT-Engineering über Cybersecurity bis hin zu KI-Strategien in der Industrie.
Allerdings bleibt bislang offen, welche konkreten Themen die einzelnen Sprecher auf die Bühne bringen werden. Während die Namen auf der offiziellen Website bereits veröffentlicht sind, fehlen noch (Stand 12. September) Angaben zu Vortragstiteln und Inhalten. Für Besucher erschwert das die gezielte Planung, welche Sessions besonders relevant sein könnten. Gleichzeitig unterstreicht es die Erwartung, dass die Expo auch kurzfristig noch mit inhaltlichen Details nachlegen wird.
Praxis und Strategie im Fokus
So lassen sich aus den Positionen der Referenten mögliche Schwerpunkte ableiten: Edge Computing bei Starbucks, Daten- und Cybersecurity bei Carrefour oder Enterprise AI-Strategien bei Novartis. Solche Ableitungen beruhen auf den offiziellen Jobtiteln der Sprecher, nicht auf veröffentlichten Vortragstiteln. Neben den Keynotes und Panels werden die Ausstellerstände eine zentrale Rolle spielen. Hier können Teilnehmer Technologien direkt testen und sich über Implementierungen in verschiedenen Industrien informieren. Für Entscheider wie Entwickler bietet die Expo damit sowohl strategische als auch praktische Anknüpfungspunkte.
Telcos auf der IoT World Expo
Auch aus der Kommunikationsbranche sind wieder einige bekannte Namen auf der IoT World Expo in Amsterdam vertreten:
Mobilfunk / Plattform
- KPN IoT – IoT-Division des niederländischen Telekommunikationskonzerns (Stand 20)
- Cisco IoT – Cellular IoT Management Plattformen (Stand 20)
- PCCW Global / Console Connect – Internationaler Telekommunikations- und IoT-Infrastrukturprovider (Stand 114)
- emnify – Cloud-basierter globaler IoT-Konnektivitätsanbieter (Stand 192)
- 1GLOBAL – Globaler IoT-Konnektivitätsanbieter mit 600+ Netzen in 190 Ländern (Stand 146)
- DROAM – Anbieter von globalem Mobilfunk und Roaminglösungen (Multi-IMSI-SIM) (Stand 196)
- Eseye – Spezialist für IoT-Konnektivität und eSIM-Orchestrierung (Stand 24)
- Kigen – Anbieter von SIM-, eSIM- und iSIM-Lösungen für IoT-Geräte (Meeting Room)
- Pelion – Globaler Anbieter von IoT-SIM-Konnektivität mit Zugang zu 600+ Netzwerken (Stand 172)
- rSIM – Resiliente SIM-Technologie mit Multi-Operator-Profilen (Stand 20)
Satellitenkonnektivität
- Globalstar – Satelliten- und terrestrische IoT-Konnektivität (Stand 246)
- EchoStar Mobile – Satellitenbasierter Mobilfunkbetreiber für IoT-Konnektivität (Stand 120)
Einschätzung
Die IoT Tech Expo Europe 2025 dürfte für Unternehmen, die IoT-Lösungen entwickeln oder einsetzen, zu den wichtigsten Terminen im Kalender gehören. Mit großer Ausstellerzahl und einem international besetzten Speaker-Lineup ist die Veranstaltung ein zentraler Treffpunkt für den Austausch über Chancen und Herausforderungen der vernetzten Wirtschaft.
Zusammenfassung (tl;dr)
- IoT Tech Expo Europe am 24.–25. September 2025 in Amsterdam.
- Erwartet: rund 8.000 Besucher, über 200 Aussteller, etwa 250 Speaker.
- Themen: IoT, KI & Big Data, Cloud, Cybersecurity, Data Centres, digitale Transformation.
- Speaker-Lineup u. a. von LEGO, Starbucks, Novartis, Volvo, Carrefour und L’Oréal.
- Inhaltliche Details zu den Vorträgen stehen noch aus.