DDoS-Angriff mit 1,5 Milliarden Paketen pro Sekunde: Warnsignal für die IoT-Sicherheit
In der zweiten Septemberwoche 2025 haben Sicherheitsforscher einen der größten bekannten Angriffe mit sogenannten Distributed Denial of […]
In der zweiten Septemberwoche 2025 haben Sicherheitsforscher einen der größten bekannten Angriffe mit sogenannten Distributed Denial of […]
Am 24. und 25. September 2025 trifft sich die internationale IoT-Community zur IoT Tech Expo Europe im […]
Nokia eröffnet in Oulu einen 55.000 m² Smart-Factory-Campus für 5G/6G: Innovation, Nachhaltigkeit und Europas Antwort auf das […]
IFA 2025 in Berlin: Smarte Kühlschränke, KI-Haushaltsgeräte und vernetzte Smart-Home-Innovationen – We Speak IoT über die wichtigsten […]
Die Spannung im globalen Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) steigt: Chinesische Technologieunternehmen, […]
Vernetzte Geräte: Mit einer Nutzungsrate von 69,54 % liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt von 70,9 %. Damit positioniert […]
Das Ambient-6G-Projekt von TU Graz und internationalen Partnern entwickelt eine batterienfreie IoT-Technologie, die IoT-Geräte per drahtloser Übertragung […]
NVIDIA hat offiziell die allgemeine Verfügbarkeit des neuen Robotik-Computers Jetson AGX Thor bekanntgegeben – einem leistungsstarken KI-Modul […]
Porsche stoppt die Batteriezellproduktion bei Cellforce. Statt eigener Fertigung bleibt nur Forschung – Hintergründe zum Strategiewechsel.
IoT-Markt, Sicherheit, Uses Cases, Smarte Gadgets oder Internet of Trash? Schauen wir genauer hin..
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.