Murata bringt iSIM-IoT-Modul mit integrierter 1NCE-Konnektivität auf den Markt

Murata, japanische Hersteller elektronischer Komponenten und Kommunikationsmodule, vereinfacht mit dem „Type 1SC“-Modul globale IoT-Deployments – mit vorinstallierter Konnektivität von 1NCE und iSIM-Technologie.
Murata hat mit dem „Type 1SC“ ein neues LPWA-Modul vorgestellt, das erstmals eine iSIM-Funktion (integrierte SIM) mit vorinstallierter globaler Konnektivität von 1NCE kombiniert. Die Lösung richtet sich vor allem an Anwendungen mit niedrigem Daten- und Energieverbrauch, etwa in den Bereichen Asset Tracking, Flottenmanagement und Telemedizin.
Das „Type 1SC“-Modul unterstützt sowohl LTE-M als auch NB-IoT und ist in 173 Ländern netzkompatibel. Durch die tiefgreifende Integration der cloudbasierten 1NCE-Konnektivität direkt ins Modul entfällt der klassische SIM-Provisionierungsprozess. Hersteller und Entwickler profitieren so von einer vereinfachten Geräteentwicklung, geringeren Integrationskosten und einer schnelleren Markteinführung.
Technologievergleich: eSIM vs. iSIM
Während eSIMs (embedded SIMs) fest im Gerät verbaut, aber separat als Chip integriert werden, geht die iSIM (integrated SIM) einen Schritt weiter: Sie ist direkt in den Hauptprozessor oder Kommunikationschip eingebettet. Dadurch verringert sich nicht nur der Platzbedarf auf der Platine, auch der Energieverbrauch sinkt, was gerade für batteriebetriebene IoT-Geräte entscheidend ist. Zudem verbessert sich die Sicherheit durch die tiefere Integration in die Hardware.
Murata ist mit seinem Type 1SC-Modul nicht exklusiv an einen Anbieter gebunden. So wird das Modul unter anderem auch vom IoT-Dienstleister Soracom genutzt, der als MVNO (Mobile Virtual Network Operator) ebenfalls auf global vernetzte IoT-Anwendungen spezialisiert ist. Murata nennt auf seiner Produktseite zum Modul zudem weitere MVNO Partner wie Vodafone und monogoto. Dies zeigt die Flexibilität des Moduls innerhalb verschiedener technischer Ökosysteme.
Preise und Verfügbarkeit
Das Murata Type 1SC-Modul sowie entsprechende Evaluierungskits sind ab sofort über den Distributor Embedded Works ab rund 21 USD erhältlich. Die Lösung beinhaltet ein initiales Datenvolumen von 50 MB, zusätzliche Volumenpakete können optional hinzugebucht werden. Dort kann auch ein Evaluation Kit für Entwickler für rund 186 USD bestellt werden.
Detaillierte technische Spezifikationen sind hier abrufbar: Murata Type 1SC Übersicht