Dieser Artikel stellt die wichtigsten IoT-Protokolle vor – von A wie AMQP bis Z wie Zigbee.
Sie wissen bereits, was Sie erreichen wollen? Dann sind Sie bereit für technologische Entscheidungen. Es gibt jede Menge Konzepte und Technologien. Hier zeigen wir die Vor- und Nachteile der relevanten IoT-Technologien auf.
Dieser Artikel stellt die wichtigsten IoT-Protokolle vor – von A wie AMQP bis Z wie Zigbee.
Am 10. Mai um 19 Uhr MESZ ist es wieder soweit. Dann präsentiert Google auf der Google I/O 2023 ihre Neuentwicklungen live aus Mountainview, Kalifornien.
Seit sich Ende 2019 Amazon, Apple, Google, Comcast und die Zigbee Alliance zusammen getan haben um mit „Connected Home over IP“ oder kurz „CHIP“ einen neuen Standard für die Hersteller-übergreifende Vernetzung von Geräten im Smart Home zu etablieren, hat man nur wenig gehört. So richtig bekannt ist das Projekt heute noch nicht. Nicht einmal die deutsche Wikipedia hat einen Eintrag dafür. Doch erste Geräte könnten vielleicht schon im Laufe des Jahres verfügbar werden.
Amazon Web Services (AWS) baut seine Kompetenzen im Bereich Internet der Dinge weiter aus. Dabei spielt auch die Kooperation mit Telekommunikationsanbietern eine immer größere Rolle. So drehte sich Ende Juni auf dem AWS Telco Symposium Online alles rund um Partnerschaften […]
Als ob Sprachsteuerung via Alexa für viele nicht schon unheimlich genug ist, geht die amerikanische Firme Protolabs Inc. noch einen Schritt weiter: Das Unternehmen kündigte für Anfang 2020 ein so genanntes „EEG-Device“ in Form eines Ohrsteckers an, mit der IoT-Geräte gesteuert werden können – per Gedanken.
Anders als in der IT-Branche, bei der Neuentwicklungen mindestens im Jahresrhythmus anstehen, geht es in der Wohnungswirtschaft bei der Planung, beim Bau und im Betrieb etwas gemächlicher zu. Hier plant man in der Regel in Dekaden statt Quartalen. Und dennoch: Man wird keinen Bogen um die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft machen können. Doch wie bringt man beides nachhaltig und zukunftssicher zusammen? Das EBZ macht es vor.
Die kalifornische Semtech Corporation versorgt die Dortmunder Lemonbeat GmbH zukünftig mit LoRa-Technologie für deren Smart Metering-Lösungen.
Die Glas- oder Papiercontainer auf der Straße sind wieder mal voll. Der lokale Entsorger kommt laut Plan aber erst nächste Woche Donnerstag zur Abfallbeseitigung. Das Ergebnis: Die Menschen stapeln ihren Müll neben den Tonnen. Ein Abfallmanagement mit intelligenten Behältern könnte das verhindern.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.