AWS Managed Integrations: Allgemeine Verfügbarkeit für AWS IoT Device Management bekannt gegeben

AWS hat die allgemeine Verfügbarkeit von Managed Integrations bekannt gegeben – einer neuen Funktion innerhalb von AWS IoT Device Management. Damit soll die Steuerung und Verwaltung von IoT-Geräten verschiedenster Hersteller und mehrere Konnektivitätsprotokolle vereinfacht werden. Entwickler können damit unterschiedlichste IoT-Geräte über eine einzige, einheitliche Oberfläche verwalten – unabhängig davon, ob die Geräte direkt, über einen Hub oder über eine Drittanbieter-Cloud verbunden sind.
Inhalt
Was sind AWS Managed Integrations?
AWS Managed Integrations ermöglichen es, Cloud-to-Cloud (C2C) Konnektoren und Vorlagen für Gerätemodelle zu nutzen. Bereits in der Preview-Phase konnten Entwickler auf einen Katalog vorgefertigter C2C-Konnektoren von Partnern und Anbietern sowie auf über 80 Gerätemodell-Vorlagen zugreifen. Mit der jetzt freigeschalteten erweiterten Funktionalität können Entwickler eigene Konnektoren erstellen, veröffentlichen und die Vorlagen individuell anpassen, um neue Gerätemodelle zu definieren.
Vorteile für Entwickler
- Schnellere Entwicklung: Die einheitliche Oberfläche und SDKs für Geräte und Hubs, die ZigBee, Z-Wave und Wi-Fi unterstützen, beschleunigen das Onboarding und Management von Geräten über verschiedene Hersteller und Standards hinweg.
- Flexibilität: Neben vorgefertigten C2C-Konnektoren können eigene Integrationen erstellt werden, um auch Geräte aus Drittanbieter-Clouds einzubinden.
- Skalierbarkeit: Über 80 Gerätemodell-Vorlagen (basierend auf dem Matter-Datenmodellstandard von AWS) stehen zur Verfügung. Eigene Modelle können flexibel erstellt werden, um individuelle Gerätefähigkeiten abzubilden.
- Neue Geschäftsmöglichkeiten: Die Integration ermöglicht die Entwicklung von Mehrwertdiensten wie Smart Home Security, Energiemanagement oder Monitoring-Lösungen für die Pflege älterer Menschen.
Die AWS IoT Konsole – Zentrale Steuerung für IoT-Projekte
Die AWS IoT Konsole ist die zentrale Weboberfläche, über die alle Funktionen von AWS IoT Device Management gesteuert werden können. Hier können Entwickler:
- Geräte und Hubs registrieren und verwalten,
- Integrationen mit wenigen Klicks einrichten,
- Gerätemodelle auswählen, anpassen oder neu erstellen,
- den Status und die Daten ihrer IoT-Geräte in Echtzeit überwachen,
- und neue C2C-Konnektoren aus dem Katalog hinzufügen oder eigene integrieren.
AWS Managed Integrations Beispiel
Ein Unternehmen möchte smarte Thermostate verschiedener Hersteller in einer einzigen Smart-Home-App steuern. Mit Managed Integrations kann es die Geräte – egal ob sie über ZigBee, Z-Wave oder Wi-Fi angebunden sind – zentral verwalten und einheitliche Steuerbefehle an alle Geräte senden. Über die AWS IoT Konsole lassen sich zudem individuelle Gerätemodelle anlegen, etwa für spezielle Funktionen eines bestimmten Thermostat-Herstellers.
Verfügbarkeit und Einstieg
Managed Integrations ist ab sofort in den Regionen Kanada (Central) und Europa (Irland) verfügbar. Weitere Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung stellt AWS im Developer Guide bereit.