Dieser Artikel stellt die wichtigsten IoT-Protokolle vor – von A wie AMQP bis Z wie Zigbee.
Dieser Artikel stellt die wichtigsten IoT-Protokolle vor – von A wie AMQP bis Z wie Zigbee.
Die Spatzen haben es von den Dächern gezwitschert. Seit einiger Zeit nun schrauben unter der Leitung der Zigbee Alliance viele namhafte Hersteller an einem einheitlichen Standard für vernetzte Geräte im Smart Home. „Connected Home over IP“, so der bisherige Name, basiert aber eben nicht auf dem Zigbee Protokoll, sondern auf WiFi, Thread und Bluethooth. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die Zigbee Alliance heißt ab sofort Connectivity Standards Alliance und auch das etwas sperrige „CHIP“ bekommt einen neuen Namenn und wird zu „Matter“.
Hört Alexa wirklich nicht mehr mit, wenn wir die Mikrofon-Taste des Amazon Echo Lautsprechers aktivieren?
Wenn uns das Internet der Dinge etwas lehrt, dann dass Daten zu seinem wertvollsten Gut gehören. Unternehmen nutzen Sie, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Logistik zu verbessern oder einfach den Output zu erhöhen. Aber Daten sind auch für die Sicherheitsbehörden […]
Die Uniklinik Düsseldorf ist wochenlang offline, damit auch die Notfall-Ambulanz unbrauchbar. Einer Frau kann nicht mehr rechtzeitig geholfen werden. In Norwegen oder Deutschland werden E-Mails von Abgeordneten gehackt. Garmin Smartwatches sind nach einem Hackerangriff unbrauchbar. Und wer auf Eterbase mit […]
Smarte Lampen, Kameras, Lautsprecher, Luftfilter, Staubsauger: Das Internet der Dinge bringt eine Menge neuer cleverer Produkte hervor. Doch eine leichtsinnige Updatepolitik der Hersteller, die eigentlich einwandfreie Elektrogeräte schon nach wenigen Jahren unweigerlich zu Elektroschrott verwandeln, gefährdet die Akzeptanz des Internet […]
Rund 4,8 Milliarden Geräte sollen bis Ende 2019 mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden sein. So schätzen es jedenfalls die Analysten von Gartner. Das entspricht einem Anstieg von rund 21,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sicherer wird es bei vielen IoT-Lösungen leider nicht. Ganz im Gegenteil. Nach einer Untersuchung der Sicherheitsexperten der „Unit 42“ des amerikanischen Unternehmens Palo Alto Networks sind über die Hälfte aller angeschlossenen IoT-Geräte angreifbar.
Agile – Das klingt frisch, das klingt dynamisch: Irgendwie hat sich herumgesprochen, dass es sich hier um das Nonplusultra der Entwicklungs-Philosophie handeln muss. Selbst Personen, die außer vielleicht einem gesunden Appetit in ihrem Leben bislang noch nichts entwickelt haben, fragen gerne einmal, ob man denn auch “agil entwickeln” würde. Es ist wahrscheinlich eines der Buzzwords der letzten Jahre. Aber, ist Agile auch immer der richtige Ansatz? Garantiert er automatisch ein brauchbares bzw. Kunden-orientiertes Produkt?
Wer aus Daten einen nachhaltigen Wert generieren möchte braucht einen strategischen Ansatz. Im ersten Teil dieses Beitrags wurden drei einfache datengetriebene Business-Modelle vorgestellt. Der zweite Teil präsentiert vernetzte Modelle.
Daten, so heißt es, seien das neue Gold. Wie aber verwandelt man das Eine in das Andere? Wer aus Daten einen nachhaltigen Wert generieren möchte braucht einen strategischen Ansatz. Wir stellen 5 datengetriebene Business-Modelle in diesem zweiteiligen Beitrag vor. Bei […]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.