Die Münchener Rückversicherung stellt ihr Engagement im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) ein und wickelt das ehemalige Berliner Start-up Relayr ab.
Die Münchener Rückversicherung stellt ihr Engagement im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) ein und wickelt das ehemalige Berliner Start-up Relayr ab.
Der Moorebot Scout war einst ein vielversprechendes Kickstarter Projekt. Ein autonomer Überwachungsroboter für Zuhause. Doch er konnte nicht überzeugen.
Nach einem Bericht von The Register dreht IBM seiner Watson IOT Platform den Saft ab. So informierte das Unternehmen seine Kunden in einer E-Mail, dass in einem Jahr, zum 1. Dezember 2023 der Zugriff auf die APIs der Plattform nicht länger verfügbar sei.
Kürzlich war er wieder als Sonderangebot im Sortiment eines großen Discounters zu haben: Der kompakte GPS-Tracker eines dänischen Unternehmens. Im Grunde eine großartige Idee. Ein Tracker mit integriertem Mobilfunk, den man nur im Koffer oder Auto verstecken muss. Blöd nur, […]
Der französische Netzbetreiber SigFox ist in finanziellen Schwierigkeiten. Das auf Netze mit geringem Stromverbrauch für Anwendungen im Internets der Dinge spezialisierte Unternehmen wurde unter Konkursverwaltung gestellt. Der CEO von SigFox, Jeremy Prince, beantragte das gerichtliche Sanierungsverfahren am 26. Januar beim Handelsgericht von Toulouse, wie notretemps berichtet.
Apples smarter Lautsprecher „HomePod“ wird eingestellt. Wie das Magazin Techcrunch berichtete, wird sich das Unternehmen künftig auf die Weiterentwicklung des HomePod mini konzentrieren. Damit stampft Apple den großen Lautsprecher nach rund vier Jahren Marktverfügbarkeit zugunsten des günstigeren Modells ein.
Smarte Lampen, Kameras, Lautsprecher, Luftfilter, Staubsauger: Das Internet der Dinge bringt eine Menge neuer cleverer Produkte hervor. Doch eine leichtsinnige Updatepolitik der Hersteller, die eigentlich einwandfreie Elektrogeräte schon nach wenigen Jahren unweigerlich zu Elektroschrott verwandeln, gefährdet die Akzeptanz des Internet […]
Digital ist nicht gleich smart. Auch smart ist nicht immer smart: Der Running Gag der Energie-Branche sind digitale Stromzähler, die mit einer Taschenlampe angeblinkt werden müssen, um ihnen Zählerstände zu entlocken. Aber auch im Smart Home rauft man sich derweil die Haare.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.