Auf der IoT-Plattform Livisi (innogy) werden Apps und Services für die Rasenmähroboter des schwäbischen Familienunternehmen STIHL entwickelt und gepflegt.
Auf der IoT-Plattform Livisi (innogy) werden Apps und Services für die Rasenmähroboter des schwäbischen Familienunternehmen STIHL entwickelt und gepflegt.
Erst war es das Smart Home, jetzt erfreuen sich Geräte für den Smart Garden zunehmender Beliebtheit. Ganz vorneweg die Mähroboter. Sie sind praktisch, verbrauchen wenig Strom, machen keinen Lärm und halten den Rasen ohne viel Arbeitsaufwand stets kurz. Doch Rasenroboter sind auch nicht ganz unumstritten. So können sie Kinder oder Kleintiere verletzen und lassen zudem durch ihren steten Einsatz keinerlei Blüte auf dem Grundstück zu. Das muss nicht sein. Wir zeigen, was sie beim Einsatz eines Mähroboters in ihrem Garten beachten sollten.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.