Empirisches Forschungsprojektes der TU Darmstadt und der OFB über den Wandel durch Digitalisierung und Strukturwandel auf die Immobilienwirtschaft.
Empirisches Forschungsprojektes der TU Darmstadt und der OFB über den Wandel durch Digitalisierung und Strukturwandel auf die Immobilienwirtschaft.
Die Information Services Group veröffentlichte mit ihrer ISG Provider Lens Study eine Studie zu speziellen IoT-Themen und IoT-Servicebereichen.
Mit der IoT Hotlist 2018 stellt die LSP Digital zum ersten Mal ihre Auswahl an besonders interessanten Unternehmen und Ideen aus dem Internet der Dinge vor.
Alexa überall. Mit neuen Geräte für Zuhause und unterwegs möchte Amazon seinen Kunden allen Ortes Zugriff auf Alexa ermöglichen.
Zum vierten Mal führte die Eclipse IoT Working Group im ersten Quartal diesen Jahres in Zusammenarbeit mit der IEEE IoT Initiative, der Open Mobile Alliance und dem AGILE-IoT den IoT Developer Survey durch. Dazu befragte die Eclipse IoT Group mehr […]
Betriebe in Neuseeland, die sich mit dem Internet der Dinge (IoT) verbinden wollen, steht dazu jetzt ein neues Netzwerk auf LoRaWAN zur Verfügung.
Umfrage unter über 1.000 IT-Entscheidern, Unternehmensrepräsentanten und Entwicklern, die Penton (jetzt Informa) 2016 durchführte. Doch auch in 2018 ist diese Top Ten der „Angstmacher“ immer noch interessant und aktuell; zeigt derzeitige Probleme und alte Sorgen auf.
Mit dem Tod von Professor Stephen Hawking (*1942 Oxford, UK) verlor die Menschheit am 14.03.2018 einen seiner brilliantesten Geister. Sein Rollstuhl ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie vernetzte Technologie das Leben erleichtern und bereichern kann.
IT-Sicherheitsexperte Andreas Wagner über die Herausforderungen für die IT-Sicherheit in Zeiten der Digitalen Transformation. „Wir müssen die Sicht auf die IT-Sicherheit ändern. Von der Perimeter-Sicherheit auf die Sicht des Angreifers. Was will er, welche Angriffsvektoren und Techniken setzt er ein?“
Im Rahmen des Mobile World Congress 2018 in Barcelona präsentiert die Deutsche Telekom in Partnerschaft mit dem Kölner Mobilfunkprovider 1NCE das erste Angebot einer Daten-Flatrate für vernetzte IoT-Geräte. Alexander P. Sator, Gründer und CEO von 1NCE im Interview dazu: „Mit […]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.