IKEA hat seinem Smart-Home-Hub Dirigera ein umfassendes Update spendiert. Damit wird das Gerät zu einem vollwertigen Matter-Controller.
IKEA hat seinem Smart-Home-Hub Dirigera ein umfassendes Update spendiert. Damit wird das Gerät zu einem vollwertigen Matter-Controller.
Smart Home in Deutschland wird immer beliebter. 41 Prozent haben aktuell Smart Home Anwendungen installiert, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Seit sich Ende 2019 Amazon, Apple, Google, Comcast und die Zigbee Alliance zusammen getan haben um mit „Connected Home over IP“ oder kurz „CHIP“ einen neuen Standard für die Hersteller-übergreifende Vernetzung von Geräten im Smart Home zu etablieren, hat man nur wenig gehört. So richtig bekannt ist das Projekt heute noch nicht. Nicht einmal die deutsche Wikipedia hat einen Eintrag dafür. Doch erste Geräte könnten vielleicht schon im Laufe des Jahres verfügbar werden.
Als ob Sprachsteuerung via Alexa für viele nicht schon unheimlich genug ist, geht die amerikanische Firme Protolabs Inc. noch einen Schritt weiter: Das Unternehmen kündigte für Anfang 2020 ein so genanntes „EEG-Device“ in Form eines Ohrsteckers an, mit der IoT-Geräte gesteuert werden können – per Gedanken.
Am 25.09.2019 ist die Handwerkskammer OWL zu Bielefeld Gastgeber des 2. SmartHome Expertenforum der SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Google plant einen Nachfolger seines kleinen smarten Lautsprechers Google Home Mini. Wie das Onlineportal 9to5Google berichtet, soll das neue Gerät unter der Produktlinie „Nest“ laufen und dementsprechend Nest Mini heißen.
Digital ist nicht gleich smart. Auch smart ist nicht immer smart: Der Running Gag der Energie-Branche sind digitale Stromzähler, die mit einer Taschenlampe angeblinkt werden müssen, um ihnen Zählerstände zu entlocken. Aber auch im Smart Home rauft man sich derweil die Haare.
Smarthome Award: Am 29.5.19 verleiht der Berliner Verein SmartHome Initiative Deutschland zum achten Mal die „SmartHome Deutschland Awards 2019“.
Studie belegt: Nutzungsdatenweitergabe im Smart Home wird von Privatkunden begrüßt, wenn sie mit Mehrwert und Produktweiterentwicklung verbunden ist.
Kaspersky Lab und Trend Micro warnen vor dem hohen Schadpotential von Cyberattacken auf das industrielle IoT und Smart Buildings.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.