Botnetze und die wachsende Zombiearmee: Mit immer mehr Geräten im Internet der Dinge wächst die Gefahr immer größerer IoT Massenangriffe.
Botnetze und die wachsende Zombiearmee: Mit immer mehr Geräten im Internet der Dinge wächst die Gefahr immer größerer IoT Massenangriffe.
Hört Alexa wirklich nicht mehr mit, wenn wir die Mikrofon-Taste des Amazon Echo Lautsprechers aktivieren?
Wenn uns das Internet der Dinge etwas lehrt, dann dass Daten zu seinem wertvollsten Gut gehören. Unternehmen nutzen Sie, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Logistik zu verbessern oder einfach den Output zu erhöhen. Aber Daten sind auch für die Sicherheitsbehörden […]
Die Uniklinik Düsseldorf ist wochenlang offline, damit auch die Notfall-Ambulanz unbrauchbar. Einer Frau kann nicht mehr rechtzeitig geholfen werden. In Norwegen oder Deutschland werden E-Mails von Abgeordneten gehackt. Garmin Smartwatches sind nach einem Hackerangriff unbrauchbar. Und wer auf Eterbase mit […]
Jetzt veröffentlichte Indizien legen nahe, dass der russische Geheimdienst FSB im Windschatten des Mirai-Botnetzes, das 2016 für den Ausfall zahlreicher Internetdienste verantwortlich war, ein eigenes Botnetz entwickeln wollte um gezielt Geräte im Internet der Dinge zu infizieren. Hauptsächlich sollte das […]
F-Secure hat mit erstaunlich einfachen Mitteln das „smarte Türschloss“ des koreanischen Herstellers KeyWe gehackt und geöffnet.
Alle Jahre wieder, wenn sich die Politprominenz zum Digital-Gipfel, früher „nationaler IT-Gipfel“ trifft, hören wir die althergebrachten Floskeln. Von der Emanzipierung von amerikanischen Großkonzernen ist die Rede, von der „Deutschland Cloud“, dem notwendigen Breitbandausbau und so weiter und so fort. Das ist auch alles richtig und wichtig. Aber sind wir ehrlich, mehr als Buzzword-Bingo und die Hoffnung auf Profilierung Einzelner ist da meist nicht hinter. Die Realität tickt anders.
Anfang 2020 (04. – 05.03.) findet das Cyber Security Fairevent in der Halle 8 der Messe Dortmund statt. Messe, Event und mehr.
BSI, LKA und der CERT-Bund warnen vor einer neuen Angriffswelle des ehemaligen Banking-Trojaners Emotet, die bereits Schäden in Millionenhöhe verursachte.
„Unit 42“, das Cyber-Security Team des Unternehmenssicherheitsspezialisten Palo Alto Networks, enteckte neue Varianten von Mirai und Gafgyt.
