Alexa überall. Mit neuen Geräte für Zuhause und unterwegs möchte Amazon seinen Kunden allen Ortes Zugriff auf Alexa ermöglichen.
Experten sind sich einig über das Potenzial des Internet der Dinge. Dennoch müssen sich Unternehmen überlegen, wie sie sich am Markt positionieren, um erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir zeigen Möglichkeiten, die es zu berücksichtigen gilt, Unternehmen, die den Durchbruch geschafft haben, und Wege, Ihre ideale Marktposition herauszufinden.
Alexa überall. Mit neuen Geräte für Zuhause und unterwegs möchte Amazon seinen Kunden allen Ortes Zugriff auf Alexa ermöglichen.
Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) wollte es wissen: Wie steht es um den Digitalisierungsgrad mittelständischer Immobilienunternehmen in Deutschland? Das Ergebnis ist ernüchternd: Von wenigen Ausnahmen abgesehen haben die meisten Unternehmen erst digitale Grundlagen umgesetzt. Als Hindernis gelten Kosten, […]
Wir schreiben das Jahr 2018. Unsere Welt ist durchdigitalisiert. Überall gibt es digitale Services: Beim Onlinebanking, bei der Telekommunikation, in der Logistikbranche oder im Handel. Mietwagen, Taxi, Pizzalieferung, Zahnarzttermine: Alles organisieren wir per Smartphone. Wir sehen jederzeit unseren Kontostand, wissen […]
Wer aus Daten einen nachhaltigen Wert generieren möchte braucht einen strategischen Ansatz. Im ersten Teil dieses Beitrags wurden drei einfache datengetriebene Business-Modelle vorgestellt. Der zweite Teil präsentiert vernetzte Modelle.
Daten, so heißt es, seien das neue Gold. Wie aber verwandelt man das Eine in das Andere? Wer aus Daten einen nachhaltigen Wert generieren möchte braucht einen strategischen Ansatz. Wir stellen 5 datengetriebene Business-Modelle in diesem zweiteiligen Beitrag vor. Bei […]
Das Internet der Dinge gewinnt neben vielen anderen Bereichen auch im Energiesektor immer mehr an Bedeutung. Mit Smart Metering, also der digitalen Messung von Verbraucherdaten, starten die Infrastrukturbetriebe im Energiesektor ihre ersten IoT-Konzepte. Jetzt gilt es, mit den gewonnenen Daten […]
Geht es um Datenschutz und Privatsphäre, dann sind die Deutschen ein spezielles Volk. Wohl nirgendwo sonst auf der Welt wird so leidenschaftlich über Innovationen gestritten wie hier. Ob Google Streetview, digitale Sprachassistenten oder gar Rauchmelder an der Zimmerdecke: Stets suchen wir das Haar in der Suppe. Auf große Bedenken stoßen auch intelligente Verbrauchszähler. Nüchtern betrachtet bringen sie mehr Vorteile als Nachteile. Dennoch gilt es, die Smart Meter Kritik ernst zu nehmen. Auf gute Argumente kommt es an.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.