Nokia eröffnet in Oulu einen 55.000 m² Smart-Factory-Campus für 5G/6G: Innovation, Nachhaltigkeit und Europas Antwort auf das KI-Zeitalter.
Sie wissen bereits, was Sie erreichen wollen? Dann sind Sie bereit für technologische Entscheidungen. Es gibt jede Menge Konzepte und Technologien. Hier zeigen wir die Vor- und Nachteile der relevanten IoT-Technologien auf.
Nokia eröffnet in Oulu einen 55.000 m² Smart-Factory-Campus für 5G/6G: Innovation, Nachhaltigkeit und Europas Antwort auf das KI-Zeitalter.
Die Spannung im globalen Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) steigt: Chinesische Technologieunternehmen, darunter der E-Commerce- und Cloud-Riese Alibaba, entwickeln zunehmend eigene KI-Technologien, um die Abhängigkeit von US-amerikanischen Anbietern wie Nvidia zu reduzieren.
Das Ambient-6G-Projekt von TU Graz und internationalen Partnern entwickelt eine batterienfreie IoT-Technologie, die IoT-Geräte per drahtloser Übertragung oder Umgebungslastquellen versorgt.
Murata hat mit dem „Type 1SC“ ein neues LPWA-Modul vorgestellt, das erstmals eine iSIM-Funktion (integrierte SIM) mit vorinstallierter globaler Konnektivität von 1NCE kombiniert. Das „Type 1SC“-Modul unterstützt sowohl LTE-M als auch NB-IoT und ist in 173 Ländern netzkompatibel. Durch die tiefgreifende Integration der cloudbasierten 1NCE-Konnektivität direkt ins Modul entfällt der klassische SIM-Provisionierungsprozess. Hersteller und Entwickler profitieren so von einer vereinfachten Geräteentwicklung, geringeren Integrationskosten und einer schnelleren Markteinführung.
Viasat hat gemeinsam mit ORBCOMM mit „IoT Nano“ einen neuen Kommunikationsdienst für das Internet der Dinge (IoT) eingeführt
Die Forscherinnen und Forscher setzten auf spezielle Solarzellen aus sogenannten III-V-Halbleitern, insbesondere auf das Material Galliumindiumphosphid
IoT Satellitennetze mit dem erweiterten 5G Standard NR NTN. Wie sie funktioniert, welche Anbieter es gibt und warum sie die Welt verändern könnte, erklärt dieser Beitrag.
Dieser Artikel stellt die wichtigsten IoT-Protokolle vor – von A wie AMQP bis Z wie Zigbee.
Am 10. Mai um 19 Uhr MESZ ist es wieder soweit. Dann präsentiert Google auf der Google I/O 2023 ihre Neuentwicklungen live aus Mountainview, Kalifornien.
Seit sich Ende 2019 Amazon, Apple, Google, Comcast und die Zigbee Alliance zusammen getan haben um mit „Connected Home over IP“ oder kurz „CHIP“ einen neuen Standard für die Hersteller-übergreifende Vernetzung von Geräten im Smart Home zu etablieren, hat man nur wenig gehört. So richtig bekannt ist das Projekt heute noch nicht. Nicht einmal die deutsche Wikipedia hat einen Eintrag dafür. Doch erste Geräte könnten vielleicht schon im Laufe des Jahres verfügbar werden.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.