Am 10. Mai um 19 Uhr MESZ ist es wieder soweit. Dann präsentiert Google auf der Google I/O 2023 ihre Neuentwicklungen live aus Mountainview, Kalifornien.
Sie wissen bereits, was Sie erreichen wollen? Dann sind Sie bereit für technologische Entscheidungen. Es gibt jede Menge Konzepte und Technologien. Hier zeigen wir die Vor- und Nachteile der relevanten IoT-Technologien auf.
Am 10. Mai um 19 Uhr MESZ ist es wieder soweit. Dann präsentiert Google auf der Google I/O 2023 ihre Neuentwicklungen live aus Mountainview, Kalifornien.
Seit sich Ende 2019 Amazon, Apple, Google, Comcast und die Zigbee Alliance zusammen getan haben um mit „Connected Home over IP“ oder kurz „CHIP“ einen neuen Standard für die Hersteller-übergreifende Vernetzung von Geräten im Smart Home zu etablieren, hat man nur wenig gehört. So richtig bekannt ist das Projekt heute noch nicht. Nicht einmal die deutsche Wikipedia hat einen Eintrag dafür. Doch erste Geräte könnten vielleicht schon im Laufe des Jahres verfügbar werden.
Ein Artikel aus der New York Times lässt aufhorchen. Selbstfahrende Autos lägen entgegen allgemeiner Erwartungen weiter in der Zukunft als angenommen. Die Zeitung zitiert Manager der Autobranche und KI-Entwickler, die nicht an eine baldige Revolution auf der Straße glauben. Ist […]
Anders als in der IT-Branche, bei der Neuentwicklungen mindestens im Jahresrhythmus anstehen, geht es in der Wohnungswirtschaft bei der Planung, beim Bau und im Betrieb etwas gemächlicher zu. Hier plant man in der Regel in Dekaden statt Quartalen. Und dennoch: Man wird keinen Bogen um die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft machen können. Doch wie bringt man beides nachhaltig und zukunftssicher zusammen? Das EBZ macht es vor.
Die kalifornische Semtech Corporation versorgt die Dortmunder Lemonbeat GmbH zukünftig mit LoRa-Technologie für deren Smart Metering-Lösungen.
Lemonbeat OS ist das Betriebssystem für das Internet of Things. Lemonbeat OS passt in jedes Gerät – egal wie klein oder energiearm es ist. Anhand eines Beispiels zeigen wir, warum es für schlanke IoT Lösungen besonders geeignet ist: Automatisches Gebäudemanagement […]
Die Glas- oder Papiercontainer auf der Straße sind wieder mal voll. Der lokale Entsorger kommt laut Plan aber erst nächste Woche Donnerstag zur Abfallbeseitigung. Das Ergebnis: Die Menschen stapeln ihren Müll neben den Tonnen. Ein Abfallmanagement mit intelligenten Behältern könnte das verhindern.
