Die Angriffe sollen ohne Interaktion der betroffenen Nutzer erfolgt sein und Sicherheitslücken in iOS-Versionen bis 17.1.1 ausgenutzt haben.
Die Angriffe sollen ohne Interaktion der betroffenen Nutzer erfolgt sein und Sicherheitslücken in iOS-Versionen bis 17.1.1 ausgenutzt haben.
Das Marktvolumen im Einzelhandel bezüglich IoT Anwendungen steigt laut einer neuen Studie bis 2032 massiv.
Samsung Electronics steht kurz vor einer weitreichenden Partnerschaft mit dem US-amerikanischen KI-Startup Perplexity AI. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, verhandeln beide Unternehmen derzeit über eine strategische Beteiligung im Rahmen einer Finanzierungsrunde.
Kinder und Jugendliche spielerisch an die Welt der Programmierung und Robotik heranführen – das ist die Idee hinter den Lernrobotern der mBot-Reihe des asiatischen Herstellers Makeblock. Vor einigen Jahren als Kickstarter-Kampagne gestartet, ist der mBot mittlerweile weltweit erhältlich und auch […]
Der französische Netzbetreiber SigFox ist in finanziellen Schwierigkeiten. Das auf Netze mit geringem Stromverbrauch für Anwendungen im Internets der Dinge spezialisierte Unternehmen wurde unter Konkursverwaltung gestellt. Der CEO von SigFox, Jeremy Prince, beantragte das gerichtliche Sanierungsverfahren am 26. Januar beim Handelsgericht von Toulouse, wie notretemps berichtet.
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt weiterhin Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Europas führende Fachmesse für Energie wurde nun in die Jahresmitte verlegt. Wie der Veranstalter mitteilte, hat sich die überwiegende Mehrheit der Aussteller bereits für eine Veranstaltung im Juni ausgesprochen, so dass der Termin vom 21. bis 23. Juni 2022 nun feststeht.
Auf der diesjährigen re:invent kündigte AWS an, seinen Kunden in Kürze ihren individuellen CO2-Fußabdruck darzustellen, der bei der Nutzung von AWS-Diensten entsteht. Verbunden ist damit die Hoffnung, dass die Transparenz zur Erreichung der selbstgesteckten Klimaziele beitragen.
Die Spatzen haben es von den Dächern gezwitschert. Seit einiger Zeit nun schrauben unter der Leitung der Zigbee Alliance viele namhafte Hersteller an einem einheitlichen Standard für vernetzte Geräte im Smart Home. „Connected Home over IP“, so der bisherige Name, basiert aber eben nicht auf dem Zigbee Protokoll, sondern auf WiFi, Thread und Bluethooth. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die Zigbee Alliance heißt ab sofort Connectivity Standards Alliance und auch das etwas sperrige „CHIP“ bekommt einen neuen Namenn und wird zu „Matter“.
Mit einem neuen Routermodell will das Berliner Technologieunternehmen AVM Anwendungen im Smart Home jetzt noch effizienter machen. Ende Mai kommt mit der neuen Fritz!Box 7590 AX der Nachfolger des bisherigen Spitzenmodells auf den Markt. Wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von […]
Nutzer des Google Assistant sollen jetzt mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre erhalten. Google hat den Gastmodus jetzt auch in Deutschland für seinen smarten Assistenten eingeführt. Einmal aktiviert, werden Anfragen an den Sprachassistenten nicht mehr gespeichert und es wird keine Historie mehr der zuletzt gemachten Anfragen erstellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.